beziehungs- und bedürfnisorientierte
Eltern- und Erziehungsberatung
prozessorientierte
Paartherapie
systemisch-dialogische
Supervision
Weiterbildungen
nach Jesper Juul
Eltern- und Erziehungsberatung
Häufige Themen:
Autonomiebedürfnis (Trotzphase und Pubertät) verstehen und begleiten
Geschwisterbeziehung stärken
Kindergarten/Schuleinstieg erleichtern
Gefühle verstehen und begleiten
Paartherapie
Häufige Themen:
Konflikten auf den Grund gehen
Emotionale/Körperliche Nähe wiederherstellen
Belastendes aus der Vergangenheit aufarbeiten
Kommunikation verbessern
Als Paar und Familie geraten wir im Laufe des Lebens immer wieder in kleine oder große Krisen. Destruktive Dynamiken, alte Glaubenssätze oder das Festhalten an ungünstigen Strategien, können uns daran hindern mit uns selbst und anderen in liebevollem Kontakt zu bleiben.
Sich in belastenden Situationen Unterstützung zu suchen, kann der erste Schritt in die persönliche Verantwortung sein. Durch einen gemeinsamen Blick hinter die Kulissen, können Steine ins Rollen gebracht und Hindernisse aus dem Weg geräumt werden.
Meine Werte:
Authentizität
Persönliche Verantwortung
Integrität
Gleichwürdigkeit
Empathie
Meine Arbeitsweise:
beziehungsorientiert
bedürfnisorientiert
prozessorientiert
dialogisch
systemisch
Brauchen Sie neuen Input?
Suchen Sie noch eine Referentin oder Supervisorin?
Ich biete:
Workshops - Seminare - Vorträge
Gruppensupervision - Teamsupervision - Einzelsupervision
Beratung für Eltern, Paare und Einzelpersonen
…Sie sich unsicher oder gestresst im Umgang mit ihrem Kind/ihren Kindern z.b. in der Autonomiephase fühlen und sich nach mehr Sicherheit und Leichtigkeit sehen.
…es häufig Konflikte im Familienalltag gibt die Sie an ihre Grenzen bringen.
…Sie ihr Kind auf Veränderung z.b. die Ankunft eines Geschwisterkindes vorbereiten wollen oder/und die Beziehung zwischen ihren Kindern stärken möchten.
…Ihr Kind in den Kindergarten oder die Schule einsteigt oder bereits eingestiegen ist und sie sich unsicher fühlen in dieser (neuen) Situation.
…Sie mehr über die Relevanz eines gesunden Selbstwertes erfahren wollen und wie sie diesen als Elternteil prägen und positiv beeinflussen können.
…Sie eine respektvolle, achtsame und liebevolle Kommunikation und Beziehung zu Ihrem Kind/Ihren Kindern führen wollen.
…Sie bereit sind sich auf den Veränderungsprozess mit Selbstreflexion und Eigenverantwortung einzulassen.
…Sie wiederkehrende Konflikte in der Partnerschaft erleben und herausfinden wollen was wirklich dahinter steckt.
…Sie sich im Alltag wieder wie ein Team fühlen wollen.
…es Bedürfnisse gibt z.b. nach emotionaler oder/und körperlicher Nähe, die in der Partnerschaft weitgehend unerfüllt bleiben.
…immer wieder Themen aus der Vergangenheit hochkommen, die ihre Beziehung belasten.
…Sie sich mehr Empathie und gegenseitiges Verständnis wünschen.
…Sie eine respektvolle, achtsame und liebevolle Kommunikation in der Beziehung aufbauen wollen.
…Sie bereit sind sich auf den Veränderungsprozess mit Selbstreflexion und Eigenverantwortung einzulassen.